Wassertiere als Sitzskulpturen
Die Klasse 3c beteiligt sich am Projekt! Wir gestalten einen Delfin als Sitzskulptur für die Gesamtschule in Hamminkeln. Zunächst haben wir geübt und kleine Wassertiere modelliert, beklebt und verputzt.
Ab Januar bauen wir den Delfin in der roten Halle.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Liebe Eltern,
wenn Sie gerne im Internet einkaufen, können Sie dabei ohne Kosten oder Verpflichtungen für unsere Schule spenden.
Bei jedem Einkauf, der über Schulengel.de getätigt wird, spendet der Händler eine anteilige Summe an unseren Förderverein.
Und so funktioniert es:
- Auf die Seite Schulengel.de gehen
- man kann sich registrieren lassen, aber muss man nicht, dann einfach „Helfen ohne Registrierung“
- seinen Shop unter den zahlreichen (zur Zeit 1.400) Shop aussuchen (mit der Suchfunktion geht es ganz schnell!)
- unsere Schule auswählen (geben Sie die PLZ 46499 ein)
- und nun können Sie wie gewohnt in ihrem Shop einkaufen
- nach einigen Tagen können Sie den gespendeten Betrag einsehen unter : Spendenstand
Wir freuen uns über Ihren Beitrag, denn dadurch können wir als Förderverein der Schule und unseren Kindern neue Dinge ermöglichen oder Projekte fördern.
Herzlichen Dank
Vorsitzende des Fördervereins
„Mensch, Weihnachtsmann, ich hab dir doch jetzt schon zweimal gesagt, dass ich mir Ritterfiguren für meine Burg wünsche. Vielleicht schreibst du es dir mal auf!“, ruft Ben empört. Sobald der Kinderbuchautor Guido Kasmann anfängt zu erzählen, lauschen die Kinder gebannt den Geschichten von Weihnachten im Märchenland, vom Raumschiff im Schrank oder besser gesagt ist: Kein Raumschiff im Schrank. Fantastische Zauberwelten mit Kobold Kuno faszinieren die Kinder ebenso wie Romane mit dem Gespenst Gregor von Gutenbrink. Bei Guido Kasmann ist für jede(n) etwas dabei. Unterhaltsam liest und erzählt der Autor aus seinen Büchern, beantwortet Fragen der Kinder und bereichert seine Lesungen mit Eigenkompositionen. Weiterlesen
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder an der Bosnienhilfe beteiligt, die seit vielen Jahren von Herrn Hölz durchgeführt wird. Gesammelt wurde Geld für Hilfe zur Selbsthilfe in den bedürftigen Regionen Bosniens. Diese Hilfe zur Selbsthilfe ist für die Kinder sehr anschaulich. Das Geld wird in Schafe investiert, die in Bosnien vor Ort gekauft und Bauern zur Verfügung gestellt werden. Dank großzügiger Spenden können wir mit zwei Schafen dazu beitragen, die Not ein wenig zu lindern. Unser Dank gilt allen, die sich an der Spendenaktion beteiligt haben!
Am 30.10. hatten wir zum wiederholten Male in den 1. Und 2. Schuljahren die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück mit ihrem Stück „Die große Nein-Tonne“ zu Gast. Wie der Titel schon sagt, geht es darum, die Kinder zu sensibilisieren, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen und zu äußern, Stärke zu zeigen und sich zu trauen, bei einem Nein-Gefühl auch „nein“ zu sagen. Viele Dinge gibt es, die Kindern ein Nein-Gefühl machen, z.B. Zähne putzen, pünktlich sein müssen, der Papa, der bestimmt, ob die Suppe zu heiß ist oder nicht, Jacke anziehen usw.
Die Kinder erfahren anhand des Stückes, welche Regeln Sinn machen, also nicht in die Nein-Tonne gehören und in welchen Situationen nur sie für sich selbst sprechen können. Schließlich kann kein anderer sagen, wann einem etwas zu kalt, zu warm, zu langweilig, zu unheimlich etc. ist. Am Vorabend konnten sich die Eltern informieren, was das Theaterstück beinhaltet, was dahinter steckt und wie die Inhalte für die Kinder aufbereitet sind – ein für Eltern und Kinder gleichermaßen amüsantes wie gewinnbringendes Projekt.
Die Kinder der 4a und 4b begannen im September ihre Radfahreinheiten. Mit Herrn Heinemann von der Polizei übten die Kinder richtiges Verhalten auf den Straßen Hamminkelns. Besonderes Augenmerk erhielt wieder der Bereich des Linksabbiegens.
In diesem Zusammenhang erhielten die Kinder Besuch vom Pressesprecher der Polizei, vom Radio KW und vom Bocholt Borkener. Mit den Kindern überlegt, die hier sehr ernst genommen wurden, stellte sich eine Station während des Blitzer-Marathons heraus. Ein paar Kinder dürfen auch eine Zeitlang mit „erwischten Temposündern“ reden und diese auf angepasstes Fahren hinweisen!
Unsere drei vierten Schuljahre beider Standorte werden in mehreren kompakten Einheiten am Computer „fit gemacht“. Dieses Angebot der VHS Wesel beinhaltet u. a. auch, die Gefahren des Internets kennen zu lernen.
Toll! Die Fördervereine beider Standorte unterstützen dieses Angebot!
Was gefällt uns an der Schule? Was nicht? – Klasse 4b
Die Klasse 4b schrieb einen Brief an die Schulleiterin Frau Theurer.
Frau Theurer sammelte die Aussagen und schrieb sie in eine Tabelle. Weiterlesen
Im Rahmen des Verkehrsunterrichts verbrachten die Kinder der ersten Schuljahre am 4. Februar 2013 einen schönen Unterrichtsvormittag.
Zuerst besuchten sie die Verkehrspuppenbühne der Kreispolizei in der Wertherbrucher Bürgerhalle. Dort lernten sie in einem kurzweiligen Theaterstück was man beim Überqueren der Fahrbahn alles beachten muss. Weiterlesen
Der Besuch vieler außerschulischer Lernorte beendet den Besuch der Grundschule.
Nach einer einwöchigen Klassenfahrt nach Norderney starteten die Klassen 4b und 4c zu einem Tagesausflug nach Köln. Hier besuchten sie die Aufführung des Stückes „Emil und die Detektive“ in den Comedia Bühnen. Der Vorstellung schloss sich ein Gespräch mit der Theaterpädagogin und den Schauspielern an. Nach einer Pause erfuhren die Schüler/innen auf einer Führung viel Wissenswertes über das Haus und seine Entstehung. Nach einem langen Fußmarsch durch Köln schloss der Ausflug mit der Besichtigung des Doms. Weiterlesen